Beste FORMA-Preise
Kostenloser Versand
bereits ab 150€¹
Kauf auf Rechnung
Telefonischer Support
10x HOFMANN POWER WEIGHT LKW Metallventil V3. 16. 1
Felgenventile für schlauchlose LKW-Reifen - Flachbettfelgen.
Wann sollten Metallventile gewechselt werden?
Am besten bei jedem Reifenwechsel! Die Reifenventile werden während ihrer Nutzungsdauer enorm beansprucht und sind vielen verschiedenen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Dazu zählen unterschiedlich hohe Ozonwerte, die Sonneneinstrahlung und der Einsatz von Chemikalien. Dabei kommt es nicht darauf an, ob es sich um ein Reifenventil am Auto, LKW oder Fahrrad oder um welches Material (Gummi oder Metall) es sich handelt. Daher sollten bei jedem Reifen Wechsel in der Werkstatt neben den Reifen und Felgen auch die Ventile begutachtet und geprüft werden. Nur mit einer regelmäßigen Kontrolle der Autoventile kann ein sicheres Fahrerlebnis gewährleistet werden. Potenzieller Reifendruckverlust kann durch defekte Metall- oder Gummiventile hervorgerufen werden. Daneben können auch Beschädigungen von außen am Reifen oder Korrosionen am Ventilkern verantwortlich sein. Zu den Folgen von Druckverlust am Reifen zählen diverse Sicherheitsrisiken, wobei erhöhter Reifenverschleiß, steigender Rollwiderstad und erhöhter Kraftstoffverbrauch zu den weniger gefährlichen zählen. Kaputte Felgenventile können jedoch im negativsten Sinne darauf hinauslaufen, dass sich der Bremsweg verlängert und es zu einem unsicheren Fahrverhalten mit dem Risiko des Kontrollverlustes über das Fahrzeug kommen kann. Um das Sicherheitsrisiko zu minimieren und ein optimales Fahrerlebnis zu erreichen, wird geraten, regelmäßig die Metall- und Felgenventile überprüfen und austauschen zu lassen.
- A = 29mm
- Winkel = 150°
- ETRTO = V3.16.1
- Anzugsdrehmoment: 25-31 Nm
Wann sollten Metallventile gewechselt werden?
Am besten bei jedem Reifenwechsel! Die Reifenventile werden während ihrer Nutzungsdauer enorm beansprucht und sind vielen verschiedenen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Dazu zählen unterschiedlich hohe Ozonwerte, die Sonneneinstrahlung und der Einsatz von Chemikalien. Dabei kommt es nicht darauf an, ob es sich um ein Reifenventil am Auto, LKW oder Fahrrad oder um welches Material (Gummi oder Metall) es sich handelt. Daher sollten bei jedem Reifen Wechsel in der Werkstatt neben den Reifen und Felgen auch die Ventile begutachtet und geprüft werden. Nur mit einer regelmäßigen Kontrolle der Autoventile kann ein sicheres Fahrerlebnis gewährleistet werden. Potenzieller Reifendruckverlust kann durch defekte Metall- oder Gummiventile hervorgerufen werden. Daneben können auch Beschädigungen von außen am Reifen oder Korrosionen am Ventilkern verantwortlich sein. Zu den Folgen von Druckverlust am Reifen zählen diverse Sicherheitsrisiken, wobei erhöhter Reifenverschleiß, steigender Rollwiderstad und erhöhter Kraftstoffverbrauch zu den weniger gefährlichen zählen. Kaputte Felgenventile können jedoch im negativsten Sinne darauf hinauslaufen, dass sich der Bremsweg verlängert und es zu einem unsicheren Fahrverhalten mit dem Risiko des Kontrollverlustes über das Fahrzeug kommen kann. Um das Sicherheitsrisiko zu minimieren und ein optimales Fahrerlebnis zu erreichen, wird geraten, regelmäßig die Metall- und Felgenventile überprüfen und austauschen zu lassen.
Trusted Shops Bewertungen
Versandkostenfrei ab 150.- € (gilt nicht für Speditionsartikel)
Kauf auf Rechnung
Haben Sie noch Fragen?

Birgit Göbl
Tel. +49 0931-418 2432
birgit.goebl@vogel.de