



Vogel FORMA bietet Ihnen verschiedene Zahlungsarten an. Sie können die Zahlungsart während des Bestellprozesses auswählen. Wir behalten uns zur Begrenzung des Zahlungsausfallrisikos vor, einzelne Zahlungsarten im Rahmen des jeweiligen Bestellvorgangs nicht zur Verfügung zu stellen.
Die Zahlung des Rechnungsbetrages hat innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug in EURO zu erfolgen oder innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum abzüglich 2% Skonto. Bei Zahlungsverzug werden Zinsen in gesetzlicher Höhe sowie die Einziehungskosten berechnet.
Kunden mit einem Bankkonto bei einer deutschen Bank können per Bankeinzug bezahlen. Bei Zahlung per Bankeinzug (SEPA-Firmenlastschrift/SEPA-Basis-Lastschrift) erfolgt die Abbuchung des Rechnungsbetrags nach Vertragsschluss. Auf der Rechnung erhalten Sie eine Vorabinformation zum Lastschrifteinzug (die sog. SEPA Pre-Notification). Kann eine Abbuchung mittels Lastschrift auf Grund mangelnder Deckung oder vom Kunden falsch übermittelter Daten nicht erfolgen, trägt der Kunde die hierdurch entstehenden Kosten; sonstige gesetzlichen Rechte bleiben unberührt.
Bei Zahlung per Vorkasse ist der Rechnungsbetrag innerhalb von 7 Tagen nach Zugang der Auftragsbestätigung auf unser dort angegebenes Konto zu überweisen.
Bestellungen über 500,- Euro, Bestellungen von Neukunden sowie Bestellungen aus dem europäischen Ausland sind nur bei Zahlung per Vorkasse möglich.
Bei Rückabwicklung einer Zahlung erfolgt die Rückerstattung der empfangenen Zahlungen im Falle der Zahlung mittels SEPA-Lastschrift auf das vom Kunden im SEPA-Lastschriftmandat angegebene Konto. Bei Zahlung auf Rechnung sowie Überweisung bei Vorkasse, erfolgt die Erstattung auf das Konto, von dem die Überweisung getätigt wurde.
Sofern wir in Vorleistung treten, z. B. bei einem Kauf auf Rechnung, holen wir zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ggf. eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematischstatistischer Verfahren bei der www.creditreform.de ein. Hierzu übermitteln wir die zu einer Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten an die www.creditreform.de und verwenden die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematischstatistischer Verfahren berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt.
Schade, nun müssen wir wieder die Glaskugel bemühen oder im Kaffeesatz lesen um unsere Besucher zu verstehen...
Warum wir das tun müssen? Ganz einfach, Du hast uns verboten Deine Nutzung auf unserer Seite mit Google Analytics zu beobachten. Das klingt erstmal dramatisch für Dich, wissen wir. Aber sieh es doch mal so: Wir wissen doch gar nicht wer DU bist. Wir sehen nur, dass JEMAND sich unsere Seiten ansieht. Wie er/sie das tut, wie lange dieser JEMAND auf den entsprechenden Seiten verweilt usw. Wir wissen nicht wer Du bist, ob du Männlein oder Weiblein bist, wie alt, wie schwer - keine Ahnung. Ebenso geben wir diese Daten auch nicht an Google weiter. Wir haben die ja auch gar nicht! Dennoch liefert dieser JEMAND uns wertvolle Infos über unsere Seite. Wir möchten, dass Dir hier alles gefällt, dass Du dich wohlfühlst und - klar - unsere Produkte kaufst...
Wir können so also sehen wo es Probleme gibt. Wenn viele Besucher unsere Seite während des Kaufs während der Auswahl der Zahlart verlassen, dann wissen wir, dass da etwas nicht stimmt und können das verbessern. Klingt doch gut, oder? Du hast etwas davon, wir auch. Also eine Win-Win-Situation. Also lass uns Dich doch auf Deinem Weg durch unseren Onlineshop begleiten. Deal?
Super, Du hast es verstanden! Nun können wir wieder besser an unserem Angebot arbeiten!
Schade, nun müssen wir wieder die Glaskugel bemühen oder im Kaffeesatz lesen um unsere Besucher zu verstehen...
Warum wir das tun müssen? Ganz einfach, Du hast uns verboten Deine Nutzung auf unserer Seite mit Google Analytics zu beobachten. Das klingt erstmal dramatisch für Dich, wissen wir. Aber sieh es doch mal so: Wir wissen doch gar nicht wer DU bist. Wir sehen nur, dass JEMAND sich unsere Seiten ansieht. Wie er/sie das tut, wie lange dieser JEMAND auf den entsprechenden Seiten verweilt usw. Wir wissen nicht wer Du bist, ob du Männlein oder Weiblein bist, wie alt, wie schwer - keine Ahnung. Ebenso geben wir diese Daten auch nicht an Google weiter. Wir haben die ja auch gar nicht! Dennoch liefert dieser JEMAND uns wertvolle Infos über unsere Seite. Wir möchten, dass Dir hier alles gefällt, dass Du dich wohlfühlst und - klar - unsere Produkte kaufst...
Wir können so also sehen wo es Probleme gibt. Wenn viele Besucher unsere Seite während des Kaufs während der Auswahl der Zahlart verlassen, dann wissen wir, dass da etwas nicht stimmt und können das verbessern. Klingt doch gut, oder? Du hast etwas davon, wir auch. Also eine Win-Win-Situation. Also lass uns Dich doch auf Deinem Weg durch unseren Onlineshop begleiten. Deal?
Super, Du hast es verstanden! Nun können wir wieder besser an unserem Angebot arbeiten!